*Affiliate Links/Werbelinks/Werbung* Dieser Text enthält Affiliate Links. Wenn du über den Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich am Preis nichts. Die Links sind in aller Regel mit einem * gekennzeichnet. Ich bin unter anderem Mitglied im Amazon Partnerprogramm. Ausführlichere Infos gibt es hier.
Inhaltsverzeichnis
Lavendel Pflanze
Die Lavendel Pflanze (Lavandula angustifolia oder auch Echte Lavendel) ist wegen ihrem Duft besonders gern gesehen in der mediterranen Küche, aber auch in der mediterranen Gartengestaltung . Außerdem ist getrockneter Lavendel in Duftsäckchen im Kleiderschrank oder im Auto sehr beliebt.
Die Lavendel Pflanze hat graugrünes Laub, ihre Blütenfarbe kann weiß, rosa oder blauviolett sein. Lavendel wird etwa 65 cm hoch.


Auf den Duft & den herrlichen Anblick von Lavendel möchte kein Gartenfreund verzichten. Hält Blattläuse von Rosen fern!
Lavendel anpflanzen
Lavendel im Garten ist eine wohlduftende und pflegeleichte Pflanze, die einen sonnigen und trockenen Standort bevorzugt. Da Lavendel nicht besonders anspruchsvoll ist und nicht so viel Wasser benötigt, kann man Lavendel auch sehr schön im Topf halten, das verschafft mediterranes Flair.
Lavendel im Garten eignet sich sehr schön für Beeteinfassungen oder entlang von Wegen, Zäunen oder Mauern.
Lavendel vermehren
Lavendel kann man vermehren, indem man die halbreifen Stecklinge im Spätsommer abschneidet. Anschließend brauchen die Stecklinge viel Wasser.
Pflanzzeit von Lavendel
Mit der Vorkultur von Lavendel sollte man im Februar/März beginnen. Die Hauptblütezeit von Lavendel ist im Sommer von Juni – August.
Ist Lavendel winterhart?
In unseren Breitengraden treffen wir vorwiegend auf den echten Lavendel und diese Lavendel Pflanze ist winterhart.
Lavendel schneiden
Damit der Lavendel seine blühfreude und seine „buschigkeit“ behält, muss man Lavendel regelmäßig zurückschneiden.
Der erste Schnitt erfolgt direkt nach der Blüte. Der zweite Schnitt erfolgt im frühen Frühjahr, dann schneidet man bis in den verholzten Teil hinein. So verzweigt sich der Lavendel an den Schnittkanten und bleibt schön buschig.
Lavendel trocknen
Wenn Lavendel getrocknet werden soll, erntet man ihn am besten kurz vorm kompletten aufblühen. Zum Trocknen hängt man Lavendel am besten in Sträußchen kopfüber an einem trockenen und nicht zu warmen Ort auf.
Aus getrocknetem Lavendel kann man zum Beispiel Gewürzmischungen oder Tees selber herstellen.
Wenn man Lavendel trocknet kann man sich auch seine eigenen Lavendel-Duftsäckchen herstellen.
Lavendel kaufen
Lavendel kann man online in vielen verschiedenen Shops kaufen, hier Top-Angebote unser Lieblingsshops:


Duft-Lavendel in eindrucksvollen Farben. Sie erhalten je Farbe 3 Pflanzen zum Sonderpreis.Lavendel 'Rosa': In Kombination mit dunkelblauen Lavendel-Sorten, mit Rosen oder mit anderen Stauden einfach bezaubernd. Ein Vorteil von Lavendel, wenn Sie ihn mit Rosen kombinieren: Er hält lästige Insekten wie beispielsweise Blattläuse von den Rosen fern. Die getrockneten Blüten verströmen ihren Duft a...


- Den Lavendel erhalten Sie in einem 9,5cm großen Topf
- in 1A Gärtnerqualität aus der Gärtnerei Müller
- Wuchshöhe: bis ca. 80cm
- sehr Pflegeleicht
- Standort: sonnig


Weißer Lavendel - der bewährte, perfekt duftende Rosenbegleiter! Er ist eine attraktive Alternative zu den bekannten, blau-violetten Sorten. Sein Duft erinnert an die großen Lavendel-Felder in Südfrankreich. Lavendel und Rosen gehen eine perfekte Partnerschaft miteinander ein, denn die Kombination sieht nicht nur hinreissend aus, Lavendel hält auch lästige Insekten wie beispielsweise Bl...
Lavendelöl
Lavendelöl wird aus der Lavendel Blüte gewonnen.
Für die Gewinnung von ätherischem Lavendelöl, werden vorwiegend 3 Arten Lavendel genutzt. Zum einen ist das, der hier vorgestellte Echte Lavend, der Speik-Lavendel (Lavandula latifolia aus Spanien) oder der Hybrid Lavendel aus Südfrankreich.
Zum Kauf werden sehr unterschiedliche Qualitäten und Preisklassen angeboten. Da sollte immer genau drauf geachtet werden, was in dem vorliegenden Lavendelöl wirklich drin ist.
Lavendelöl wird zum Beispiel zur Beruhigung und als Einschlafhilfe eingesetzt.
0 Kommentare
2 Pingbacks